+ 125 Jahre Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung an der HTL Hallein am Kapitelplatz in Salzburg
Es gibt viel zu sehen: Kunst, Musik, Mitmach-Aktionen und Infostände…..
Sehen Sie die Gestaltwerdung einer Idee in Stein im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs, genießen Sie den Blick über das Festivalgelände und ersteigern Sie sich Ihr Lieblings-Natursteinobjekt.
Kommen Sie zum Steinfestival und feiern Sie mit uns unser Handwerk und das 125jährige Jubiläum der Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung an der HTL Hallein.
Das Europäische Steinfestival gibt jungen Steinmetzen seit Ende der 90er Jahre die Möglichkeit, sich zu treffen und den Besuchern der Veranstaltung ihr Können zu zeigen. Nach Norwegen, England, Deutschland und Frankreich darf Salzburg 2023 für Österreich wieder das Festival ausrichten.
Zum Festival werden ca. 120 Teilnehmer aller Ausbildungsklassen aus verschiedenen europäischen Ländern erwartet. Es werden Lehrlinge, Gesellen und Meister in einem Wettbewerb Skulpturen zum Thema 103 JAHRE SALZBURGER FESTSPIELE aus Sandstein bearbeiten. Die Skulpturen werden dann am Sonntag öffentlich auf einer Bühne versteigert.
Programm für unsere Besucher
Samstag, 3. Juni 2023
08.00 Uhr
Beginn der Arbeiten am Kapitelplatz
ab 09.00 Uhr
Besucher können selbst kreativ werden
10.00 Uhr
Eröffnung mit musikalischer Umrahmung durch Ordinariatskanzlerin Dr. Elisabeth Kandler-Mayr, Landesrätin Mag. Daniela Gutschi und Präsident KommR BIM Wolfgang Ecker
ab 18.00 Uhr
Live-Musik im Festzelt mit der Band EXIT 207
Sonntag, 4. Juni 2023
08.00 Uhr
Fortsetzen der Arbeiten
ab 09.00 Uhr
Besucher können selbst kreativ werden
12.30 – 16.00 Uhr
Frühschoppen mit Blasmusik
15.15 Uhr
Siegerehrung der Teilnehmer
15.45 Uhr
Öffentliche Versteigerung der Natursteinobjekte
Erlebnis STEINFESTIVAL 2023:
Sehen Sie dieGestaltwerdung einer Idee in Steinund ersteigern Sie sich Ihr Lieblings-Natursteinobjekt
Genießen Sie den Blick über das Festivalgelände bei derChillout-Area der HTL Halleinvor dem Kapitelbrunnen.
Präsentation derVielfalt österreichischer Natursteine und dessen Bearbeitungsmöglichkeit.
Lernen Sie in ungezwungener Atmosphäre dieAusbildungsschwerpunkte des Steinmetzberufes kennen oder arbeiten Sie selbst mitHammer & Meißel.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie undgastronomische Angebotegehören natürlich dazu. Wir bieten denBesucherndie Gelegenheit, sich zwischen dem Zuschauen und Beobachten bei Essen, Trinken und guter Musik auszuruhen.